Highlights
Unser Ideenreichtum
Vielfalt ist sowohl beim Umfang als auch bei der strategischen Ausrichtung unserer Innovationen ein entscheidender Faktor. Wir bekräftigen unser Ziel, mit unseren Hausgeräten und digitalen Services die treibende Kraft und der Innovationsführer in der Hausgerätebranche zu sein. Innovationen auf Basis unserer Sensortechnologie in Verbindung mit Konnektivitätslösungen, künstlicher Intelligenz und exzellenten Designs erfüllen die Wünsche von Konsumentinnen und Konsumenten in aller Welt.
SmartGrowLife, die Lösung von Bosch für den Indoor-Garten, unterstützt auf einfache und witzige Weise ein gesünderes Leben. Das hydroponische System mit intelligentem Beleuchtungs- und Bewässerungssystem ermöglicht Konsumenten, zuhause eine Vielzahl von Kräutern, essbaren Blüten, Früchten sowie Gemüse- und Kräuterkeimlinge zu ziehen. SmartGrowLife unterstützt als frische Alternative zu Lebensmitteln aus dem Supermarkt nicht nur eine gesündere Lebensweise, sondern setzt auch in Bezug auf Nachhaltigkeit neue Maßstäbe. Das System besteht zu 100% aus recyceltem weißen Kunststoff und ist vollständig wiederverwertbar. Sogar die Verpackung ist zu 80% aus recyceltem Papier mit einem geringen Kunststoffanteil, der biologisch abbaubar ist.
Wer möchte seinem Geschirrspüler nicht gelegentlich etwas Feedback geben? Vielleicht könnte der Spülvorgang etwas kürzer sein oder vielleicht befinden sich an einem Teller im unteren Korb noch Speisereste. Jetzt lernen Geschirrspüler von Bosch und Siemens, welche Vorlieben die Konsument:innen haben. Unmittelbar nach dem Spülvorgang können diese über die Home Connect App ihre Zufriedenheit mit Reinigung, Trocknung und Programmdauer angeben. Anhand des Feedbacks passt die App das Programm an die individuellen Bedürfnisse der Konsument:innen an.
Bosch Cookit bietet mit drei Koch-Modi eine einfache und zeitsparende Lösung für frisch zubereitete Hausmannskost. Die Konsument:innen können aus verschiedenen vorinstallierten „Guided Cooking“-Rezepten mit einfachen schrittweisen Anleitungen wählen oder sich auf die Unterstützung durch eine Reihe von automatischen Programmen und eine Temperaturgenauigkeit von bis zu 200°C verlassen. Von sanft fermentiertem Joghurt über Lachsfilet Sous-Vide bis zum saftigen Filetsteak ist für jeden etwas dabei. Für größtmöglichen Experimentierspaß bietet der Cookit zudem einen manuellen Kochmodus.
Mikroprozessortechnologie für intelligente Geräte
Die BSH stattet die meisten ihrer Hausgeräte mit dem SystemMaster aus, einer Mikroprozessorplattform, die es Konsumenten ermöglicht, digitale Services zu nutzen, Apps und Programme herunterzuladen und die Software ihrer vernetzten Hausgeräte zu aktualisieren. SystemMaster ist eine Art Minicomputer und digitales Gehirn, das in vernetzte Hausgeräte integriert wird, um sie in intelligente Plattformen mit einem einheitlichen System zur Nutzung von Apps und Services zu transformieren, wie sie auch auf dem Smartphone genutzt werden.
Individuelles Kühlschrankdesign
Endet der Wunsch nach Individualität an der Küchentür? Wenn nicht, dann kann die Kühl-Gefrierkombination Vario Style ihre Farbe ändern – ganz nach dem individuellen Geschmack des jeweiligen Konsumenten. 20 verschiedenfarbige Frontpanele sowie spektakuläre Fotodrucke stehen für die mehrfach ausgezeichnete Kühl-Gefrierkombination von Bosch zur Verfügung. Sie machen den Kühlschrank zu einem echten Designerstück: Mit wenigen Handgriffen lassen sich Farbe und Motiv anpassen.
Die Menschen in Indien, die kein Geld für Strom oder Gas haben, kochen in der Regel auf einem Drei-Steine-Herd. Diese Feuer sind sehr ineffizient und noch dazu gesundheitsgefährdend, da sie viel Rauch erzeugen. Im Mai 2019 hat die BSH in Indien unter der Marke Bosch ein neues Produkt für aufstrebende Märkte herausgebracht – Bosch Modern Chulha. Der Holzofen soll das Kocherlebnis für die Konsument:innen verbessern: Das innovative Produkt erzeugt viel weniger Rauch, benötigt weniger Holz und kocht schneller als vergleichbare Produkte am Markt. Und er bietet einen weiteren großen Vorteil, nämlich einen Preis, der für 95 Millionen ländliche Haushalte erschwinglich ist
Ihre Vorräte voll im Griff
Alles da? Jetzt können die Konsument:innen beim Einkaufen in den Kühlschrank schauen. Dank der eingebauten Kameras sehen sie auf einen Blick, ob etwas fehlt. Ein weiteres Highlight: Dank Smart Storage Guide mit Objekterkennung erhalten Anwender Tipps zur optimalen Lagerung von Obst und Gemüse, um Lebensmittel länger frisch zu halten und Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Bildschirmsymbole teilen ihnen mit, ob ein Lebensmittel in den Kühlschrank gehört oder nicht, wenn ja, in welches Fach und andere nützliche Tipps. Darüber hinaus können Benutzer auch Rezeptvorschläge und Nährwerte von Obst und Gemüse abrufen.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht! Finden Sie hier den richtigen Ansprechpartner.